Feiertage sind für viele Menschen eine Zeit zum Entspannen. Für dich als Gastronom sind sie aber eine große Chance. Denn wenn andere Restaurants geschlossen haben und viele Leute zu Hause bleiben, steigt die Nachfrage nach Lieferessen stark an.

Mit guter Vorbereitung kannst du an Feiertagen deinen Umsatz deutlich steigern. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du das machst – ganz einfach und direkt umsetzbar.

Warum Feiertage so wichtig für deinen Lieferdienst sind

  • Mehr Menschen bestellen Essen, weil sie nicht selbst kochen wollen.

  • Familien treffen sich, und große Bestellungen sind häufig.

  • Viele Restaurants haben geschlossen, aber Lieferdienste wie deiner können liefern.

  • Feiertage sind planbar – du weißt schon vorher, wann sie kommen.

Frühzeitig planen: So bist du bereit

Wenn du erst am Feiertag selbst merkst, dass viel los ist, ist es zu spät. Plane mindestens eine Woche vorher:

  • Personal einteilen: Wer kann arbeiten? Brauchst du Aushilfen?

  • Einkauf planen: Welche Zutaten brauchst du in größerer Menge?

  • Lieferzeiten prüfen: Reichen deine Fahrer aus? Brauchst du mehr?

Mit dem POS-System von order smart siehst du, welche Gerichte besonders beliebt sind. So kannst du gezielt einkaufen und dein Menü anpassen.

Frühzeitig planen

Frühzeitig planen: So bist du bereit

Feiertags-Menü erstellen

in spezielles Menü für Feiertage zeigt deinen Kunden: Du hast dir etwas überlegt. Das wirkt professionell und macht Lust auf eine Bestellung.

Ideen für dein Feiertags-Menü:

  • Familienpakete (z. B. „Pizza für 4“ oder „Feiertags-Menü mit Getränken“)
  • Klassiker wie Schnitzel, Pasta oder Burger in großer Portion

  • Vegetarische oder vegane Optionen für Gäste mit besonderen Wünschen

Mit dem Webshop von order smart kannst du solche Menüs ganz einfach einstellen – sogar mit zeitlicher Begrenzung, z. B. „nur am Feiertag verfügbar“.

Online-Shop optimieren: So finden Kunden dein Angebot

Viele Kunden bestellen direkt über dein Handy oder deine Webseite. Deshalb muss dein Shop übersichtlich und aktuell sein.

Das kannst du tun:

  • Feiertags-Menü ganz oben anzeigen
  • Ein Banner mit „Feiertags-Angebot“ einbauen

  • Öffnungszeiten anpassen, falls du länger oder kürzer geöffnet hast

Mit order smart geht das ganz einfach – du brauchst keine Programmierkenntnisse.

Online-Shop optimieren

Bezahlung vereinfachen: Schnell, sicher, kontaktlos

YOYOPay

Gerade an Feiertagen wollen Kunden schnell und unkompliziert bezahlen. Lange Wartezeiten oder Probleme bei der Zahlung führen zu Frust.

Mit YOYOPay, dem Zahlungssystem von order smart, kannst du:

  • Kontaktloses Bezahlen anbieten

  • Online-Zahlung direkt im Shop aktivieren

  • Trinkgeld digital annehmen

Das ist nicht nur bequem für deine Kunden – du bekommst dein Geld auch schneller.

Werbung machen: Sag deinen Kunden, dass du da bist

Viele Kunden wissen gar nicht, dass du an Feiertagen geöffnet hast. Deshalb musst du es ihnen sagen – am besten mehrfach und auf verschiedenen Wegen.

So erreichst du deine Kunden:

  • Social Media (z. B. Instagram, Facebook, WhatsApp-Status)

  • Flyer in der Umgebung verteilen

  • Nachricht über deinen Webshop schicken

  • Eintrag bei Google aktualisieren („Feiertags geöffnet“)

Ein einfacher Satz wie „Wir liefern auch am Feiertag!“ kann schon viele neue Bestellungen bringen.

Social Media

Fazit: Feiertage sind Umsatz-Booster – wenn du sie richtig nutzt

Mit guter Planung, einem besonderen Menü und einfacher Bezahlung kannst du an Feiertagen deutlich mehr Umsatz machen. Nutze die Tools von order smart, um deinen Shop schnell und professionell anzupassen – ganz ohne Stress.

Mit guter Planung, einem besonderen Menü und einfacher Bezahlung kannst du an Feiertagen deutlich mehr Umsatz machen. Nutze die Tools von order smart, um deinen Shop schnell und professionell anzupassen – ganz ohne Stress.